Musik: Klang- & Geräuschforschungen
Hier spielt die Musik!
Warum kribbeln Trommelschläge im Bauch? Wie kann ich Geräusche aufspüren und beschreiben? Ist ein Dirigent ein Musikwegweiser? Was kann ich mir mit Geräuschen besser merken? Wie kann ich ganz unterschiedliche Töne selbst erzeugen? …
ZIEL DES SEMINARS
In diesem Seminar lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie Sie die Welt der Akustik mit Hilfe der Forscherhaus-Pädagogik ganzheitlich in der Kita aktiv erlebbar machen können.
Sie erfahren, wie Sie über klassische musikalische Früherziehung und einzelne Experimente hinaus einen Schritt weiter in Richtung zusammenhängender Forschungen gehen können.
Altersgruppe:
Kinder von 3-6 Jahren
Derzeit gibt es keine freien Plätze in diesem Seminar.
Gern informieren wir Sie frühzeitig per E-Mail über freie Plätze. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@forscherhaus-akademie.de.
INHALTE
Klänge ganzheitlich erlebbar machen
– wie Sie unterschiedliche Bildungsbereiche in den Klangforschungen kombinieren könnenAktiv unterwegs in der Welt der Klänge
– Geräusche suchen, Klänge wahrnehmen, Töne selbst erzeugenMusik & Bauen
– denn manchmal brauchen wir Gegenstände, um Geräusche machen zu könnenRaumgestaltung für Klangforscher
– in der Gruppe, im Außenbereich, in der TurnhalleHinhören & Vergleichen
– z.B. Geräuschmemories – Ideen zur Umsetzung)
Geräusche & Körperwahrnehmung
– sich und die Welt mit Musik besser kennen lernen:
Wie wirken Geräusche auf meinen Körper ein, welche Gefühle lösen sie aus und wie kann ich mich durch Klänge ausdrücken?Wie können Geräusche das Lernen unterstützen?
– wie kann ich mir mit Musik besser Dinge merken.Mit dem Walross-Kind Ituk klangvolle Abenteuer erleben
– Storytelling in der Kita als Möglichkeit der spannenden WissensvermittlungAusflüge und Elternprojekte in die Klangforschungen mit einbeziehen
Hinhören & Vergleichen
– z.B. Geräuschmemories – Ideen zur Umsetzung)
METHODIK
„Handeln lernt man durch Handeln“ – das Seminar ist interaktiv und praxisorientiert:
Sie erhalten nicht nur eine theoretische Einführung und praxiserprobte Anregungen und Umsetzungsbeispiele, sondern probieren selbständig verschiedene Methoden und Materialien zu Klangforschungen aus.
Gemeinsam entwickeln Sie Geräuschmemories, Experimente, Tablettaufgaben, Klanggeschichten und anderes mehr, die Sie ohne teure Zusatzmaterialien direkt in Ihrem Kita-Alltag einsetzen können.
Derzeit gibt es keine freien Plätze in diesem Seminar. Gern informieren wir Sie frühzeitig per E-Mail über freie Plätze. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@forscherhaus-akademie.de.
TEAM-SEMINARE
Sie möchten gern mit mehreren Kolleginnen und Kollegen zu diesem Thema fortbilden? Dann ist ein Team-Seminar bei Ihnen vor Ort vielleicht das Richtige für Sie. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.